// Marcus

Das Archiv

Als ich gestern Abend noch einmal vor unserem neuen Filmarchiv stand mit all den Regalböden, Kisten und dem noch vorhandenen Platz, fragte ich mich kurz: „Wer will das alles noch sehen?“ Viel Platz nehmen die zahlreichen Sichtungskopien auf VHS-Kassetten der ersten Jahre weg. Doch kaum einer (wir natürlich schon) besitzt noch einen Videorecorder. DVD ist der Standard der Zeit. Praktisch ist natürlich deren Abmessungen: kleiner, schmaler und somit besser in das Archiv einsortierbar. Es ist vermutlich in den Festivalbüros der Welt ein seltenes Geräusch geworden, wenn der Videorecorder das Tape einzieht, das Bandlaufwerk mit seinen kleinen Motoren zu summen beginnt und man noch vorspulen muss, um den Anfang des Filmes gleich einzusehen. Stattdessen klickt man sich bei einer DVD mithilfe der Fernbedienung direkt zum Film. Es ist ein Fortschritt, aber auch irgendwie der Verlust von einer alten, auch sehr schönen Zeit.

Ähnlich geht es Paul Mawhinney, der in der gesamten Zeit seines Lebens Vinylplatten sammelte und nun mit knapp 70 Jahren die weltweit größte Plattensammlung mit 1 Million Alben und ca. 1,5 Millionen Singles zusammengetragen hat. Dabei sind unglaubliche Raritäten wie der erste Vinylplatte von 1881 oder seltene und teure Spezialpressungen. Ein interessanter Fakt ist das 83 Prozent der Musik, die Mawhinney in seinem Archiv lagert, heutzutage weder als CD noch als mp3 käuflich erworben werden kann.

Doch nun in hohem Alter, fast erblindet und an Diabetes leidend, findet sich keiner der die Sammlung für einen adäquaten Preis kauft, pflegt und weiterführt. Das Archiv wird sterben.

Die Kurzdokumentation „The Archive“ ist eine beeindruckendes Portrait von Sean Dunne, der mit geschickter musikalischer Untermalung, sanften Bildern und klug gewählter Dramatik die Geschichte dieser größten Plattensammlung und des Menschen dahinter erzählt. Der knapp 8 Minuten lange Filme ist nach dem Klick zu sehen:

Ein Kommentar

  1. Pingback: urbandesire » Blog Archive » Das Archiv

Schreibe einen Kommentar