// Marcus

Kurzfilm im Wandel

Wenn man eine Kurzfilmfestival organisiert, hat man sich in einen Kranken und Schwachen verliebt. Die großen Blockbuster wie „Spiderman“ oder auch „Die Chroniken von Narnia“ haben in unserer Kultur einen ganz anderen Stellenwert, brennen sich viel stärker in die Gedächtnisse der Massen ein. Doch was unterscheidet den Kurzfilm mal abgesehen von der Länge wirklich von einem Langfilm? Vielleicht ist es nur die finanzielle Ausstattung, die sich häufig gern in einem Special-Effects-Feuerwerk äußern kann, oder auch die riesige Marketingmaschine, die hinter all diesen „Top“filmen steht.Aber auch eine Kurzfilm vermag es Geschichten zu erzählen und Gefühle zu transportieren. Manchmal so intensiv, dass das Popcorn währenddessen kalt und hart wird.
Hanns-Georg Rodek, Autor der Welt, möchte dem Kurzfilm, der „aus den Kinos systematisch hinausgedrängt [wurde], weil Werbung und Trailer seinen Platz beanspruchten, verhelfen wieder in die Köpfe der Massen zu geraten. Dabei sieht er verschiedene Strategien. Ein Säule könnte die Clipkultur diverser Videoportale spielen, die in ihrer Kurzweiligkeit dem Kurzfilm sehr nahe zu kommen scheinen. Der entscheidenden Punkt dabei soll das Verständnis sein, youtube als kostenfreien Distributionskanal für filmisches Material zu sehen. Ohne Marketing, nur durch die Ware „Film“ selbst zu Ruhm kommen, so die Vision. Ebenso spielt die in Michael Wesch anthropologischer Youtube-Analyse erwähnte Lust an der Selbstinszenierung der User und der damit verbundenden Lust diese auch zu rezipieren eine so gehörige Rolle, dass auch große Medienkonzere und „professionelle“ Filmemacher den Trend auf nehmen und spezielle Handy-Filmformate produzieren. Bleibt nur fraglich, ob es diese Filme jemals in Kino schaffen werden oder ob die Zeit der 35mm-Vorführprojektoren für Kurzfilme endgültig vorbei sind. Ist die Zukunft des Kurzfilmes nicht die bewusste Entscheidung eines Menschen einen Kinosaal oder Festival zu besuchen, sondern nur im „stream of visual informations“ durch perfekt angepasste Suchprofile Filmdateien oder Streams aufzuspüren und diese in einer kurzen Zigarettenpause vor der Kneipe anzusehen?

Zum Artikel

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar