Wir stellen uns und unsere persönlichen Lieblingsfilme vor.
Einlass 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr
Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack:
X

Animation, Deutschland, 2005
Regie und Buch: Raphael Wahl
Dauer: 6:30 Minuten
Ein Astronaut verliert seine Einzigartigkeit und muss seine Identität gegenüber zahlreichen Kopien seiner selbst behaupten. Literaturfilm inspiriert durch Stanislaw Lem.
—–
When the Hurlyburly’s done

Kurzspielfilm, Deutschland, 2009
Regie & Buch: Hanna Maria Heidrich & Alex Eslam
Kamera: Yoshi Heimrath
Dauer: 16:16 Minuten
Sie wird verbluten. Jacob hält Gwynn in seinen Armen. Eine Liebe, stärker als der Tod, das haben sie sich geschworen! Krankenhaus oder Flucht? Im Krankenhaus wartet ihr Ehemann mit seinen Männern. Flieht er, wird sie sterben. Entscheidet er sich für sein Leben oder für die Liebe?
—–
We are winning don’t forget

Experimentalfilm, Frankreich, 2003
Regie & Buch: Jean Gabriel Périot
Musik: Godspeed You! Black Emperor
Dauer: 7 Minuten
Eine Collage über Klassenkämpfe und Volksbegehren.
—–
The Boy who wouldn’t kill

Kurzspielfilm, Deutschland, 2009
Regie: Linus de Paoli
Kamera: Luciano Cervio
Dauer: 24 Minuten
Anjo lebt mit seiner Familie auf einer Hühnerfarm in der postapokalyptischen Einöde. Er versucht es seinem rauen Vater, der ihn zu einem überlebensfähigen Mann erziehen möchte, Recht zu machen. Doch er schafft es nicht einmal ein Huhn zu töten, geschweige denn die Angriffe der Wüstenpiraten abzuwehren.
—–
Salvador – Historia de un milagro cotidiano

Kurzspielfilm, Spanien, 2007
Regie und Buch: Abdelatif Hwidar
Kamera: Gabriel Guerra
Dauer: 10:36 Minuten
Ein Morgen in der Stadtbahn: Müdigkeit, ein jeder hängt seinen eigenen Gedanken nach. Einzig der kleine Salvador ist fröhlicher Stimmung und vermag schon bald, mit seinem Charme und seiner Ausgelassenheit anzustecken – was nicht ohne Folgen bleibt.
—–
Manfred Schmidt – Gehacktes und Gereimtes

Mockumentary, Deutschland, 2003
Regie und Buch: Simon Marschall, Christian Fuchs
Kamera: Gunnar Sell
Dauer: 13:17
Pseudokumentarfilm über einen Pop-Fleischer.
—–
Hundefutter

Kurzspielfilm, Deutschland, 2007
Regie: Till Kleinert
Kamera: Martin Hanslmayr
Dauer: 16:54 Minuten
Sommer im Berliner Speckgürtel: Chris und Raffi rebellieren gegen die Langeweile. Als Raffi Chris anstiftet, in das Haus einer alten Frau einzusteigen, um einen wertvollen Besitz zu entwenden, ahnen beide noch nicht, dass ihre Freundschaft bald auf die Probe gestellt wird.
—–
Hello

Animation, Australien, 2003
Regie & Buch: Jonathan Nix
Dauer: 6:30 Minuten
Kann man in einer digitalen Welt analog die wahre Liebe finden? Ein weises Grammophon hat die Antwort für einen verliebten Einzelgänger.
—–
Clint

Kurzspielfilm, Deutschland, 2008
Regie: Philipp Scholz
Kamera: Timo Moritz
Dauer: 03:45 Minuten
Clint und Mia sind glücklich verliebt, doch ihre Beziehung scheint im wahrsten Sinne des Wortes auf der Kippe zu stehen.
—–