Die Intervideo Filmproduktion, die sich vor allem im Berich der Image- und Werbefilme tummelt, hat unter dem Titel „Morgen sehen wir weiter – Realitäten, Visionen, Utopien“ einen Nachwuchspreis gestiftet, der sich an Studenten, Auszubildende und Absolventen aus Bereichen wie z. B.: TV-, Film- und Medienproduktion, Mediendesign und -gestaltung, Animation und Multimedia sowie Medientechnik. Es ist wichtig nicht mehr als zwei Jahr Berufserfahrung mitzubringen, damit auch nur der filmische Nachwuchs zum Zuge kommt.
Was soll gemacht werden? In drei Katgorien „Dokumentarstil“, „Fiction/Kurzfilm“ und „Freie Arbeiten/Animationen“ werden Preise vergeben, wenn sich die Werke kritisch mit den Entwicklung der Gesellschaft bzw. der Erde im Allgemeinen auseinandersetzen. Ein sehr weit gefasstes, aber auch spannendes Thema, das genügend Freiraum lässt, kreativ tätig zu werden. Begutachtet werden die Werke von einer 5köpfigen Jury (derzeit stehen bereits Prof. Dr. Harald Schleicher aus Mainz sowie Prof. Manfred Waffender aus Düsseldorf fest). Eine Preisverleihung – es winken Preisgelder in der Höhe von 1500 € – wird im Rahmen des Exground Filmfestivals vom 13.-22. November 2009 in Wiesbaden stattfinden. Die Filme dürfen eine Länge von 10 Minuten nicht überschreiten (es ist aber möglich bei längern Filmen auch ausdrucksstarke Ausschnitte zu zeigen).
Die Deadline ist der 31. August 2009. Mehr Informtionen sowie die kompletten Ausschreibungsbedingungen und Anmeldeformulare bietet die Internetseite des Intervideo Nachwuchspreises.
(via Pressemitteilung)